Finca Foyeta de Tur neu
Entspannung zwischen Bergen und Meeren
Wie wäre es, wenn die Zeit stehen bleiben würde, Stille nur vom Summen der Bienen, dem Rauschen der Bäume oder Vogelgezwitscher unterbrochen würde? Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet bliebe, weil das Beobachten der Natur viel spannender wäre?
Wir bieten Ihnen drei Orte, wo all dies einfach passiert. Tauchen Sie ein in die reale Welt der Düfte im Heilpflanzengarten vor den Wohnhöhlen, ins frische Wasser des Pools, in die ökologische Art des Wohnens.
Egal wo: Ob auf der Finca Foyeta mit dem weiten Blick zum Meer, den luxuriösen Wohnhöhlen „El Maravedí“ am Rande des Oliventals oder dem „Jardin de las Aves“, einem großzügigen Haus in Kantabrien auf dem Hügel über dem Atlantik … überall erwartet Sie Natur, Luxus und Stille zwischen Bergen und Meeren …
Die Finca „Foyeta de Tur“ liegt in einer einzigartigen Bergwelt in der Nähe der Mandelstadt Jijona im Hinterland von Alicante an der Costa Blanca mit Blick auf die 10 km entfernte Küstenlinie und das Meer. Hier wachsen Olivenbäume, Mandeln und Johannisbrotbäume in einem geschützten Tal. Das native Olivenöl extra der Finca ist eine Kategorie für sich, wie auch die Mandeln der alten spanischen Sorten. Auf den ökologisch bewirtschafteten Terrassenfeldern wachsen auch Wildblumen und leben seltene Tierarten.
La Foyeta
Die Finca „Foyeta de Tur“ liegt in einer einzigartigen Bergwelt in der Nähe der Mandelstadt Jijona im Hinterland von Alicante an der Costa Blanca mit Blick auf die 10 km entfernte Küstenlinie und das Meer. Hier wachsen Olivenbäume, Mandeln und Johannisbrotbäume in einem geschützten Tal. Das native Olivenöl extra der Finca ist eine Kategorie für sich, wie auch die Mandeln der alten spanischen Sorten. Auf den ökologisch bewirtschafteten Terrassenfeldern wachsen auch Wildblumen und leben seltene Tierarten.
Wir legen sehr viel Wert auf den Schutz der Natur: In einem Felsen in unmittelbarerer Nachbarschaft brütet ein Uhu-Pärchen, hinter dem Haus leben Perleidechsen, deren Art auch in Spanien inzwischen streng geschützt ist. Für Ornithologen und Naturbeobachter ist der Ort ein Eldorado.
Das Gehöft aus natürlichem Kalkstein wurde vor mindestens 200 Jahren auf dem Plateau über dem Tal, rund 350 m über dem Meeresspiegel, erbaut und ist umgeben von Schluchten und Bergen, die zum Wandern einladen. 1972 wurde das Haus in Stand gesetzt, behutsam mit ökologischen Materialien nach und nach mit viel Geschmack restauriert und ein Infinity-Pool angelegt. Der Strom kommt ausschließlich von Sonne und Wind. Abwässer werden mit einer Schilfkläranlage gereinigt. Das Einfache ist hier luxuriös und die klare, wertvolle Ästhetik der Räume mit den original spanischen Möbeln entspannt die Seele.
Die Lage der Finca bietet einen Rundum-Blick in die Weite bis zur Küste und ins Gebirge. Der Grundbesitz dehnt sich auf einer Fläche von rund 63 ha um das Haus herum aus. Wer Entspannung und Stille in einer gediegenen Umgebung, sowie die Natur und Outdoor-Aktivitäten liebt, ist hier richtig, denn man kann entweder das eine oder das andere tun – aber auch beides ist möglich. Wer hier Urlaub macht, läuft Gefahr, nicht mehr weg zu wollen! Die Finca Foyeta ist für fünf Personen geeignet.
El Maravedi
Ebenfalls auf unserem Land in Jijona bei Alicante in der Provinz Valencia haben wir eine luxuriöse Variante der archaischen Wohnhöhlen geschaffen.
Behutsam und streng ökologisch haben wir die Räume unter der Erde restauriert. Kein Beton, kein Zement, keine Armierung, sondern reiner Kalk mit Sand und Wasser sowie Lehm- und Ziegelsteine wurden hier für die Wiederherstellung der Erdhöhlen verwendet. Im Vorgebäude befinden sich die die luxuriöse Küche und zwei Schlafzimmer. Es gibt auch einen Höhlenschlafraum mit Rundbett, alles geschmackvoll eingerichtet. Die Beleuchtung lässt alles im großzügigen Licht erscheinen.
Die Temperatur liegt ganzjährig zwischen 22 und 25 Grad in den Höhlen. Zwei sehr große und hohe Höhlen bieten sich zum Ausruhen und Lauschen an, dem Springbrunnen oder der Musik. In der Bibliothek im Inneren schmökert man in den Büchern, während draußen am großen Salzwasser-Pool der Rest der Bewohner Spaß hat. Inmitten eines Kräutergartens vor den Höhlen kann man liegen oder im Schatten unter dem Baum sitzen und einfach mal nichts tun und die Schmetterlinge beobachten. El Maravedi ist zu allen Jahreszeiten für sechs Personen bewohnbar.
El Jardin de las Aves
Das Haus liegt über dem Atlantik in der Provinz Kantabrien/ Cantabria ganz im Norden Spaniens, wo ein Gebirge verhindert, dass die Hitze des Südens hier einfließt. Bis in den Dezember hinein herrschen milde Temperaturen. Selbst bei Regen fühlt man sich wohl. Der schönste Strand des Landes liegt 15 zu Fuß Minuten entfernt, der Playa de la Luania. Das großzügig angelegte Haus mit Holzdielen und typischen Fenstern liegt in Cobreces auf einem Hügel über dem Dorf, wo ein Kloster Käse herstellt und ein kleiner Laden handgefertigte Produkte verkauft für die Pilger, denn hier führt der Jakobsweg vorbei.
6 km weiter, bei Santillana liegt die Höhle von Altamira mit einem Museum.
Im „Jardin de las Aves“ – im „Garten der Vögel“, im großen Park oder dem kleinen Terrassen-Zen-Bereich auf der Südseite, wimmelt es von verschiedenen Vogelarten wie Zaunkönig, Specht, Rotkehlchen und alles, was singt und brütet. Abgehoben vom Lärm entspannt man hier auf bequemen Liegen oder Loungesesseln und nimmt einen Aperitif mit grandiosem Blick auf dem Atlantik. In der Nacht schläft man in bequemen Betten still und entspannt. Das Haus kann von maximal acht Personen bewohnt werden (Kinder willkommen, Hund nach Absprache).